Monatsprogramm /...Jahresbericht
STIFTUNG JUDAICA
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

STIFTUNG JUDAICA
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

JAHRESBERICHT 2000


Im Jahr 2000 fanden im Zentrum für Jüdische Kultur in Kazimierz in Krakau insgesamt 364 Veranstaltungen statt, darunter befanden sich 186 reguläre Programmpunkte, 21 Veranstaltungen kommerzieller Art, ausserdem 74 Besuche von Ehrengästen sowie 55 Besuche ausländischer bzw. 28 Besuche polnischer Gruppen.

Im Mai konnte die zweitausendste Veranstaltung im Zentrum für Jüdische Kultur verzeichnet werden, während derer die zweite Ausgabe des Buches von Rafael F. SCHARF "Poland, What I Have to Do With Thee... Essays Without Prejudice" unter Teilnahme von Rafael F. SCHARF aus London vorgestellt wurde. Daneben fand ein Konzert jüdischer Musik unter Mitwirkung von Leopold KOZLOWSKI, Jacek CYGAN sowie Renata SWIERCZYNSKA, Katarzyna ZIELINSKA und Andrzej RÓG statt.

Vom 2. bis 15. August 2000 hat zum zweiten mal das Sommerprogramm "Auf den Spuren des jüdischen Erbes in Galizien" in deutscher Sprache stattgefunden.

Bereits zum wiederholten male hat im Dezember eine Verleihung der Medaillen Gerechten unter den Völkern der Welt des Yad Vashem Institutes stattgefunden, organisiert durch die Israelische Botschaft in Warschau, mit der Teilnahme von Beth Eden KITE, Beraterin der Israelischen Botschaft.


VORTRÄGE

1/ Begegnung mit Dr. Edwin OPOCZYNSKI, ehemaliger Häftling des KZ Birkenau, aus Anlass des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz -Birkenau

2/ 6804 - aus den persönlichen Erinnerungen von August KOWALCZYK, ehemaligem Häftling des KZ Auschwitz - Szenenaufführung mit August KOWALCZYK aus Anlass des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz - Birkenau

3/ Prof. Jan WOLENSKI (Philosophisches Institut der Jagiellonen Universität Krakau) Juden in der polnischen Philosophie, Vortrag im Rahmen des Zyklus Jüdische Philosophie

4/ Pater Stanislaw MUSIAL SJ, Ritualmord - acht Jahrhunderte Judenverleumdung Vortrag im Rahmen des Zyklus Begegnungen zwischen Christentum und Judentum

5/ Adolf JUZWENKO, Sind geschichtliche Wunden und Vorurteile überwindbar? Vortrag im Rahmen der Programmreihe Minderheiten im Alltag

6/ Prof. Irena BOROWIK, Griechisch-Orthodoxes Glaubensbekenntnis und ukrainisches Selbstverständnis, Vortrag im Rahmen der Reihe Minderheiten im Alltag

7/ Prof. Bazyli NAZARUK, Ukrainische Dichter im modernen Polen, Vortrag im Rahmen der Programmreihe Minderheiten im Alltag

8/ Begegnung mit Buddy ELIAS (Niederlande), Cousin von Anne Frank

9/ Begegnung mit Janina OCHOJSKA, Direktorin der Stiftung Polnische Humanitäre Aktion im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

10/ Professor Jerzy POMIANOWSKI, Märzgeheimnis 1968, Vortrag anlässlich des Jahrestages der Ereignisse im März 1968 in Polen

11/ Prof. Tadeusz GADACZ, Judentum und Christentum bei Rosenzweig Vortrag im Rahmen des Zyklus Jüdische Philosophie

12/ Begegnung mit Pater Prof. Stanislaw OBIREK SJ, Stockholmer Forum - wie weiter? Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

13/ Prof. Andrzej FLIS, (Institut für Soziologie der Jagiellonen Universität) Orientalische christliche Gemeinschaften im Nahen Osten

14/ Antoni KROH, Beziehungen zwischen den Volksgruppen auf dem Zips im 20. Jahrhundert, Vortrag im Rahmen des Programms Minderheiten im Alltag

15/ Ludomir MOLITORIS, Slowakische Gegenwart in Polen - Betrachtung aus der slowakischen Perspektive, Vortrag im Rahmen des Zyklus Minderheiten im Alltag

16/ Prof. Jerzy JEDLICKI, Freiheit des Wortes um jeden Preis?, Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

17/ Jerzy Slawomir MAC, Redakteur der Wochenzeitschrift WPROST, Netz des Hasses. Antisemitismus, Nazismus und "Auschwitzlüge" im Internet, Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

18/ Pater Prof. Adam ZAK SJ, Buber und Rosenzweig - philosophische Bibelkommentare, Vortrag im Rahmen des Zyklus Jüdische Philosophie

19/ Begegnung mit Rabbiner Sacha PECARIC aus Anlass des Wochenfestes (Schawuot) sowie Vorstellung des Buches Tarjag micwot. 613 Gebote des Judentums, Herausgeber: Ronald S. Lauder Stiftung in Krakau

20/ Pater Stanislaw MUSIAL SJ, Nachbetrachtungen des Papstbesuches im Heiligen Land Vortrag im Rahmen des Zyklus Begegnungen zwischen Christentum und Judentum

21/ Petra HELD (Pastorin, Israel), Der Jüdisch - Christliche Dialog in Israel (von der Shoah bis zum Papstbesuch)

22/ Prof. Tomasz GASOWSKI (Institut für Geschichte der Jagiellonen Universität), Józef Pilsudski und seine Position gegenüber Juden, der Jüdischen Frage und Antisemitismus in der Zwischenkriegszeit in Polen

23/ Prof. Andrzej RYCHARD, Wem ist die bürgerliche Gesellschaft in Polen nötig?, Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

24/ Pater Stanislaw MUSIAL, Die grosse Beichte der Kirche, Vortrag im Rahmen des Zyklus Begegnungen zwischen Christentum und Judentum

25/ / Prof. Tadeusz ZIELINSKI, ehemaliger Sprecher für Bürgerrechtsfragen, Disput um Toleranz, Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

26/ Tomasz POLKOWSKI, Vorsitzender der Gesellschaft Unser Haus, Was hätte Doktor Korczak gemacht? Theoretische Grundlagen und praktische Konsequenzen aus dem Reformsystem zur Hilfe von Kindern und Familien, Vortrag im Rahmen des Zyklus Demokratie und Toleranz

27/ Treffen mit Rabbiner Sacha PECARIC (R. Lauder Stiftung), im Rahmen des Zyklus Treffen mit dem Rabbiner

28/ Abraham BRUMBERG (USA), BUND - Historische Errungenschaft einer getöteten Partei - Im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

29/ Michal SOBELMAN, Pressesprecher der Israelischen Botschaft in Warschau, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

30/ Marian TURSKI, Für wen hat Szmul Zygielbojm sein Leben geopfert?, im Rahmen des des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

31/ Alex DANZIG (Israel), Kibuzbewohner aus Nir-Oz, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

32/ Prof. Israel GUTMAN (Yad Vashem Institut, Jerusalem), Reflexionen über die Polnisch- Jüdischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH


33/ Treffen mit Antoni MARIANOWICZ, Dauert die Besatzung immer noch an? - die dunkle Seite der Jüdisch-Polnischen Beziehungen, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

34/ Treffen mit Nedo FIANO, ehemaliger Häftling des KL Ausschwitz-Birkenau, mit der Teilnahme von Marcello PEZETTI aus der Stiftung des Zentrums für die gegenwärtige Dokumentation des Jüdischen Lebens in Mailand, Roberto FAENZA (Filmregisseur), Elda FERRI und Rudi ASSUNTINO, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH


KONFERENZEN

1/ Die Polnische Kirche und der Kampf gegen den Antisemitismus: Polnisch - amerikanischer Erfahrungsaustausch. Internationale Konferenz, veranstaltet von der Stiftung Judaica - Zentrum für Jüdische Kultur und dem Cardinal Bernardin Center (Chicago). Konferenzteilnehmer waren: Martin BRESLER (American Jewish Committee, New York), Prof. Michal CZAJKOWSKI (Kath. Geistlicher, Stefan-Wyszynski-Universität Warschau), Konstanty GEBERT (Chefredakteur der Monatszeitschrift Midrasz), Prof. Andrzej KORBONSKI (University of California, Los Angeles), Pater Stanislaw MUSIAL SJ (Zentrum für Kultur und Dialog, Krakau), Pater Prof. Stanislaw OBIREK SJ (Zentrum für Kultur und Dialog, Krakau), Prof. Bohdan OPPENHEIM (Loyola Marymont University, Los Angeles) und Pfarrer Prof. John PAWLIKOWSKI (Catholic Theological Union, Chicago).

2/ Perspektiven der weiteren Entwicklung des Stadtviertels Kazimierz - wie weiter mit der Revitalisierung. Organisation: Lokalbüro Kazimierz in Krakau

3/ Kollektive Ängste - Organisation: Französisches Kulturinstitut in Krakau

4/ Freiheit auf der Schwelle zum dritten Jahrtausend - Chancen und Gefahren - Konferenz organisiert vom Zentrum für Politische Gedankenforschung in Krakau

5/ Konferenz Förderung von Toleranz in Mittel- und Osteuropa, organisiert durch American Jewish Committee und die Friedrich Naumann Stiftung für unabhängige Journalisten aus Mittel- und Osteuropa

6/ Jüdische Identität in Polen und Deutschland, Konferenz mit der Teilnahme von Prof. Michael WOLFSSOHN (Bundeswehruniversität in München), Marian TURSKI (Wochenzeitschrift POLITYKA) und Adam KRZEMINSKI (Wochenzeitschrift POLITYKA), organisiert mit dem Goethe-Institut, Krakau im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH


BUCHPRÄSENTATIONEN, LESUNGEN

1/ Poesie von Stanislaw WYGODZKI, ein literarischer Abend in Anwesenheit von Stanislaw TACZANOWSKI, Freund des Dichters, Ryszard REISNER, Übersetzer der Gedichte sowie Jan GÜNTNER - Schauspieler

2/ Autorenabend mit Janina KATZ (Dänemark), Autorin der Erzählung Pucka und Die Fröhliche Jüdin. Veranstaltung unter der Leitung Boguslawa SOCHANSKA, Direktorin des Dänischen Kulturinstitutes in Polen

3/ Buchvorstellung Belzec von Rudolf Reder, herausgegeben in zweisprachiger Version (Polnisch - Englisch) von der Stiftung Judaica

4/ Geist ist wichtiger als Blut - Diskussion über die Erinnerungen Victor KLEMPERERS unter Anwesenheit Dr. Andrzej NOWAKOWSKIS, Direktor des Verlages UNIVERSITAS, (Herausgeber) sowie Adam KRZEMINSKI, Redakteur der Wochenzeitschrift POLITYKA

5/ Literarisch - musikalischer Abend mit Barbara BRZEZINSKA und Aleksander SZUMANSKI (Dichter), es las Jan GÜNTNER

6/ Buchvorstellung Himmelstore. Gemauerte Synagogen in Polen von Maria und Kazimierz PIECHOTKA

7/ Vorstellung des Buches Immer im Kreis. Gespräche mit Kämpfern des Warschauer Ghettos von Anka GRUPINSKA. Veranstaltungsteilnehmer: Anka GRUPINSKA, Pawel SZAPIRO (Berater der Autorin) sowie Andrzej ROSNER (Direktor des Verlages Twój Styl), die Veranstaltung leitete Adam SZOSTKIEWICZ, Journalist der Wochenzeitschrift POLITYKA

8/ Buchvorstellung in Anwesenheit von Dr. Leszek HONDO anlässlich der Herausgabe seines Buches Inschriften alter jüdischer Friedhöfe in Krakau

9/ Autorenabend mit Anna FRAJLICH (USA), aus Anlass der Herausgabe ihres Gedichtbandes In der Novembersonne, Veranstaltung unter der Leitung von Wojciech LIGEZA

10/ Vorstellung des Buches Legende um Esther in der polnischen und jiddischen Literatur von Prof. Chone SCHMERUK, mit der Teilnahme von Krystyna SCHMERUK (Stiftung Erbschaft, Herausgeber des Buches), Prof. Jan BLONSKI (Jagiellonen Universität) und Dr. Eugenia PROKOP-JANIEC (Jagiellonen Universität)

11/ / Vorstellung des Albums Malerei und Skulpturen polnischer Juden von Prof. Jerzy MALINOWSKI - im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

12/ Vorstellung des Buches Jüdischer Dichter und Komponist. Gespräch über das Leben und Schaffen von Mordechaj Gebirtig von Natan GROSS, mit der Teilnahme von Rafael SCHARF (London), Dr. Eugenia PROKOP-JANIEC (Jagiellonen Universität) und Dr. Józef WRÓBEL (Jagiellonen Universität) - im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

13/ Poesie von Aleksander SZUMANSKI, Veranstaltung organisiert von der Gesellschaft für die Pflege von Gedenkstätte KZ Majdanek. Veranstaltungsteilnehmer: Aleksander SZUMANSKI, Ewa SZTOLCMAN-KOTLARCZYK und das Kammerorchester der Staatlichen Musikhochschule in Krakau

14/ Jehuda AMICHAJ - Dichter aus Israel, vorbereitet von Tomasz KORZENIOWSKI, Übersetzer des Poesiebandes Ende der Orangensaison von J. Amichaj


AUSSTELLUNGEN

1/ Jeffrey WOLIN (USA): Written in the Memory / Ins Gedächtnis geschrieben, Fotografien

2/ Artur RYCHLICHKI (Krakau): Stille über Lutowiska, Fotografien

3/ Die deutsche Aggression gegen Polen 1939 bis 1945 - Gemeinschaftliche Ausstellung des Hauses für Internationale Jugendbegegnungen in Oswiecim sowie dem Antikriegsmuseum- Friedensbibliothek Berlin

4/ Hanna OREN-HUPPERT (Niederlande), Plastiken und Skulpturen

5/ Ausstellung von Projektarbeiten der Kunstakademie in Krakau

6/ Icchak Rabin - Fotoausstellung, erarbeitet von der Israelischen Botschaft in Polen

7/ Aquarellzeichnungen, Aviva BLUM (Israel)

8/ Alef, Grafiken von Shalom SECHVI (Israel)

9/ Krakau in Prag - Prag in Krakau - Studentenarbeiten der Foto- und Filmhochschule Prag, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturstädte Europas - Krakau, Prag 2000

10/ Wo die Zeit stillstand. Ewiges Jerusalem - Fotografien von Erwin SCHENKELBACH (Israel) im Rahmen des 10. Festivals der Jüdischen Kultur


11/ Gehat hob ich a hejm... Der Krakauer Stadtteil Kazimierz in Fotografien aus der Zeit Mordechaj Gebirtigs - Ausstellung in der Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz

12/ Graphik von Wojciech MÜLLER, Professor der Kunstakademie in Posen

13/ Synagogen und Friedhofe - Malerei von Shirley MOSKOWITZ (USA)

14/ Anatomie des Labyrinths - Collagen und Grafiken Agnieszka NOWINSKA

15/ Mein Tadeusz Kantor - Fotoausstellung von Jacek STOKLOSA, im Rahmen des Zyklus Wanderung in Rahmen des Tadeusz Kantor Festivals - Krakau 2000

16/ Gehat hob ich a hejm... Der Krakauer Stadtteil Kazimierz in Fotografien aus der Zeit Mordechaj Gebirtigs, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

17/ S'brennt! - Computergrafik von Justyna CHWASTEK, inspiriert durch Gedichte von Mordechaj Gebirtig - Im Rahmen des Monatsrogramms BAJIT CHADASCH

18/ / Moment - Fotoausstellung von Tove KURZWEIL (Dänemark), organisiert mit dem Dänischen Kulturinstitut in Posen.


KONZERTE

1/ Kammerkonzert, Klaudia ROMEK (Sopran), Jacek OZIMKOWSKI (Bass-Bariton), Mark WIATR (Tenor) und Barbara PENDERECKA (Klavier), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau

2/ Michal NAGY (Gitarre) und Arkadiusz KRUPA (Oboe), im Rahmen der Reihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

3/ Konzert der Staatlichen Musikschule Krakau anlässlich des Tages der Grosseltern

4/ Gitarrenkonzert, es spielte Lorenzo MICHELI, veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau

5/ Kammerkonzert, Elzbieta TOWARNICKA (Sopran) und Janina WERNER (Klavier), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitute in Krakau

6/ Spanische Gitarrenmusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Konzert von Joseph HENRIQUEZ (Spanien), veranstaltet gemeinsam mit dem Cervantes Institut in Warschau

7/ Klavierkonzert, Andrea SECCHI (Italien), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau

8/ Gitarrenkonzert, Piotr TOMASZEWSKI (Warschau) im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

9/ Konzert Jüdischer Musik, THE LIVNAT BROTHERS (Israel), veranstaltet gemeinsam mit der Polnisch-Israelischen Freundschaftsgesellschaft in Warschau

10/ Gitarrenkonzert, Adam ZALAS (Wien), im Rahmen der Reihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

11/ Konzert des Jugendorchesters CONCERTO LAMELLI unter Leitung von Wieslaw GRZEGORSKI (Krakau)

12/ Vokalkonzert, Marcin WOLAK (Baryton) und Janina WERNER (Klavier)

13/ Die Berge des Ararat - Konzert Jüdischer Musik, JASCHA LIEBERMANN TRIO (Krakau)

14/ Gitarrenkonzert, David QUALEY (USA) im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

15/ Kammerkonzert des COPENHAGEN CHAMBER ENSMBLES (Dänemark)

16/ Meine ganz eigene Musik - Film- und Theatermusikkonzert, Janusz GRZYWACZ, Katarzyna STEPNIOWSKA (Gesang), Lucja CZARNECKA (Gesang), Joszko BRODA (Flöte, Gesang) sowie Leszek SZCZERBA (Saxofon)

17/ Kammerkonzert, Pawel PAWLIKOWSKI (Bratsche) sowie Joanna KWINTA - SLAZYK (Cembalo)

18/ Gitarrenkonzert, Augustin MARURI (Spanien), veranstaltet gemeinsam mit dem Cervantes - Institut


19/ Gitarrenkonzert, Marcin SIATKOWSKI (Warschau), im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

20/ Kammerkonzert, Emanuele SEGRE (Italien), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Krakau

21/ Jazzkonzert, Brad TERRY (Klarinette) und Joachim MENCEL (Klavier)

22/ Kammerkonzert des DUOs PEPICELLI (Italien), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Krakau

23/ Konzert der Schüler der Staatlichen Musikschule Krakau anlässlich des Internationalen Kindertages

24/ Vokalkonzert, Dagmara SIUTY (Sopran), Anna IR (Mezzosopran), sowie Dorota BOCZKOWSKA (Alt), begleitet von Anna GLOWA (Klavier)

25/ Millenovecentovoci - Musikalische Darbietungen, Daria DEFLORIAN (Italien) und Prof. Józef OPALSKI (Krakau), veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Krakau

26/ Konzert des Jugendorchesters CONCERTO LAMELLI unter der Leitung von Wieslaw GRZEGORSKI (Krakau)

27/ Konzert Jüdischer Musik, JASCHA LIEBERMANN TRIO im Rahmen des Festivals Krakauer Komponisten

28/ Klavierkonzert, Leon HILFSTEIN (USA)

29/ Konzert des TRIOS JAROSLAW SMIETANA im Rahmen der Reihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

30/ Modern-Etno, Vokalkonzert von Mariusz KOLUCH (Gesang), Anna SLIWA (Violine, Bratsche), Joanna STRÓZ (Schlaginstrumente) sowie Jacek ZIOBRO (Trompete, Klavier). Die Veranstaltung stand unter der Leitung von Krzysztof SZWAJGIER

31/ Konzert des Gitarrenduos Krzysztof PELECH - Jarema KLICH, im Rahmen der Reihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur

32/ Konzert des Jugendorchesters CONCERTO LAMELLI unter Leitung von Wieslaw GRZEGORSKI (Krakau)

33/ Kammerkonzert der Gruppe AMAR CORDE im Rahmen des Festivals Musikalisches Europa 2000

34/ Saxophonkonzert, Claude DELANGE (Frankreich), im Rahmen des Internationalen Klarinetten Festivals

35/ Gitarrenkonzert, Alex GARROBE (Spanien), organisiert gemeinsam mit dem Cervantes Institut.

36/ Klarinettenkonzert, Philipe CUPER (Frankreich), im Rahmen des Internationalen Klarinetten Festivals.

37/ Kammerkonzert, Kammermusikorchester aus Pecs (Ungarn), unter der Leitung von Kornel GYORI.

38/ Gitarrenkonzert, Rafael SERRALLET (Spanien), organisiert gemeinsam mit dem Cervantes Institut in Warschau

39/ Konzert von KROKE, zum Anlass des Siebenjährigen Geburtstag des Zentrums für Jüdische Kultur

40/ Konzert, Klassisches Spanien, romantisches Spanien, Malgorzata HENNIG (Mezzosopran) und Krzysztof CYRAN (Gitarre) ), im Rahmen der Reihe Gitarrenkonzerte im Zentrum für Jüdische Kultur.

41/ Kammerkonzert, REINER TRIO: Prof. Roman REINER (Geige), Barbara LYPIK- SOBANIEC (Violincello) und Slawomir CIERPIK (Klavier)

42/ Gitarrenkonzert, Filomena MORETTI (Italien), organisiert gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau

43/ Konzert Jüdischer Musik, JASCHA LIEBERMAN TRIO: Jascha LIEBERMAN (Geige/ Viola), Jacek HOLUBOWSKI (Akkordeon) und Roman SLAZYK (Kontrabass)

44/ Konzert Jüdischer Musik, JASCHA LIEBERMAN TRIO, im Rahmen des 14. Musikalischen Herbstes auf dem Schloss in Przemysl

45/ Konzert, Manfred LEMM (Deutschland), organisiert durch die Stiftung des Pfarrers Siemaszko in Krakau


46/ Konzert Jüdischer Musik, REINER TRIO, im Rahmen des Monatsrogramms BAJIT CHADASCH

47/ Gesang und Poesie in jiddischer Sprache, Abraham BRUMBERG (USA), im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

48/Gitarrenkonzert, Michal NAGY und Marcin SIATKOWSKI, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

49/ Erinnerungen vom Krakauer Kazimierz - Konzert Jüdischer Musik, JASCHA LIEBERMAN TRIO, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

50/ Konzert von Liedern von Mordechaj Gebirtig, Tova BEN-ZVI (Israel) - im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

51/ Kammerkonzert (gewidmet Rachel KNOBLER), Boguslawa HUBISZ-SIELSKA, Mariusz SIELSKI und Agnieszka MONASTERSKA - im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

52/ Dray Techterlekh - Musikereignis gewidmet dem Leben und Schaffen von Mordechaj Gebirtig, Trio SHIR- AM (Italien) - im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH

53/ Konzert, Streichquartett, I SOLISTI DI PERUGIA (Italien), im Rahmen des Programms Begegnungen mit der Jüdischen Kultur - Incontri con la Cultura Ebraica

54/ Silvesterkonzert, Jugendorchester CONCERTO LAMELLI (Krakau), unter der Leitung von Wieslaw GRZEGORSKI

55/ Kammerkonzert, Streichquartett des New York Philharmonic Orchester.


THEATERAUFFÜHRUNGEN

1/ Dibbuk, in einer Aufführung durch die deutsche, ukrainische und polnische Jugend, Regisseurin Petra KRUGER (Deutschland)

2/ Dibbuk, auf der Grundlage von An-ski, Regisseurin Zofia KALINSKA, aufgeführt durch die Theaterakademie in Remscheid


FILMVORFÜHRUNGEN

1/ Dokumentarfilm: Auschwitz: Geschichte - Gegenwart - Zukunft (in englischer Sprache) sowie Eyes from the Ashes (Die Augen aus der Asche) anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz - Birkenau

2/ Die letzte Etappe von Wanda JAKUBOWSKA anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz - Birkenau

3/ Dokumentarfilm Auschwitz: Geschichte - Gegenwart - Zukunft (in polnischer Sprache) anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz - Birkenau

4/ So weit von hier, so nahe von Tadeusz KONWICKI im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst, mit einer Einführung durch Prof. Tadeusz LUBELSKI

5/ Indeks (Studienbuch) von Janusz KIJOWSKI im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst, mit einer Einführung durch Prof. Tadeusz LUBELSKI

6/ Grenzstrasse von Aleksander FORD im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst, mit einer Einführung durch Prof. Tadeusz LUBELSKI

7/ Der Eisbär von Jerzy ZARZYCKI im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst, mit einer Einführung durch Prof. Tadeusz LUBELSKI

8/ Sanatorium unter der Sanduhr von Wojciech Jerzy HAS, im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst, mit einer Einführung durch Prof. Tadeusz LUBELSKI

9/ Die Rückkehr von Odysseus; Es existiert nur das, was man sieht von Andrzej SAPIJA. Im Rahmen des Tadeusz Kantor Festivals - Wanderung, organisiert durch das Krakau 2000 Festival

10/ Proben, nur Proben von Andrzej SAPIJA Im Rahmen des Tadeusz Kantor Festivals - Wanderung, organisiert durch das Krakau 2000 - Festival

11/ Meine Geschichte der Kunst nach Jacek Malczewski, Das letzte Abendmahl in Wielopole, Die Garderobe von Tadeusz Kantor, Über das Bewusstsein eines Artisten von Krzysztof MIKLASZEWSKI. Im Rahmen des Tadeusz Kantor Festivals Wanderung, organisiert durch das Krakau 2000 Festival

12/ Meine Geschichte der Kunst: Lehrstunde von Wojkiewicz; Ich, Meister - Ein Porträt von Kantor in der Zeit der Proben zu einem seiner Theaterstücke "Die Künstler sollen krepieren"; Über die Kondition eines Künstler von Krzysztof MIKLASZEWSKI. Im Rahmen des Tadeusz Kantor Festivals - Wanderung, organisiert durch das Krakau 2000 Festival

13/ Lange Nacht von Janusz NASFETER, mit einer Einführung durch Bartosz KWIECINSKI (Institut für Filmwissenschaften der Jagiellonen Universität), im Rahmen des Zyklus Jüdische Themen in der polnischen Filmkunst

14/ Jona, der im Wal lebte von Roberto FAENZA, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH - Begegnungen mit der Jüdischen Kultur - Incontri con la Cultura Ebraica

15/ La Tregua von Francesco ROSSI, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH - Begegnungen mit der Jüdischen Kultur - Incontri con la Cultura Ebraica

16/ Garten der Fizzi Contini von Vittorio de SICA, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH - Begegnungen mit der Jüdischen Kultur - Incontri con la Cultura Ebraica

17/ L'amante perduto von Roberto FAENZA, im Rahmen des Monatsprogramms BAJIT CHADASCH - Begegnungen mit der Jüdischen Kultur - Incontri con la Cultura Ebraica


ANDERE VERANSTALTUNGEN

1/ Auktion antiquarischer Gegenstände, Organisator Antiquariat RARA AVIS (Krakau)

2/ Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages der Vernichtung des Krakauer Ghettos, vorbereitet durch die Krakauer Gesellschaft zur Pflege des Gedenkstätte KZ Majdanek

3/ Postkartenauktion, Organisator: Antiquariat RARA AVIS (Krakau)

4/ Buchauktion, Organisator: Antiquariat RARA AVIS (Krakau)

5/ Workshop für die zweite Generation der Kinder des Holocaustes, unter der Leitung von Prof. Maria ORWID, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Collegium Medicum der Jagiellonen Universität

6/ Postkartenauktion, Organisator: Antiquariat RARA AVIS

7/ Gedenkveranstaltung organisiert durch die Krakauer Gesellschaft zur Pflege des Gedenkstätte KZ Majdanek

8/ Wissenswettbewerb um das zeitgenossische Israel, organisiert durch die Humanistische Hochschule in Pultusk

9/ Mitgliedertreffen der Stiftung Kinderbriefe an die Welt


ZUSÄTZLICHE VERANSTALTUNGEN

Ausserdem trafen sich im Zentrum für Jüdische Kultur:

- die Mitglieder des Vereins Gerechte unter den Völkern der Welt (10 Veranstaltungen)

- die Mitglieder der Polnisch - Israelischen Freundschaftsgesellschaft (10 Veranstaltungen)

- die Mitglieder der Jugendorganisation Pomost - Brücke (10 Veranstaltungen


BESUCHE VON EHRENGÄSTEN

1/ Abgeordnetendelegation des Bundestages

2/ Rabbiner Walter Rothschild (Berlin)

3/ Dr. Roland Blatman, Generalkonsul Frankreichs in Krakau (zweimal)

4/ Vertreter der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft in Warschau

5/ Prof. Shaul Stampfer, Hebräische Universität in Jerusalem

6/ Pastor Jörn-Erik Gutheil, Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Rheinland

7/ Christian Drägert, Vizepräsident der Evangelischen Kirche in Rheinland

8/ Rafael F. Scharf (London), Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Judaica

9/ Teresa Ilardo - Triscari, Direktorin des Italienischen Kulturinstitutes in Krakau

10/ John Levin (Neuseeland)

11/ Rabbiner Sacha Pecaric, Direktor der Ronald -Lauder- Stiftung in Polen

12/ Abgeordnete der Polnisch - Israelischen Parlamentargruppe in Polen

13/ Angelika Krüger, Eckhardt Barthel, Gisela Schroter, Hanna Wolf - Bundestagsabgeordnete im Auftrag der SPD

14/ Eve Schänen, Journalistin der New York Times in Berlin

15/ Nina Klein, Journalistin der Zeitung Die Welt

16/ Jürgen Scholz, Radio Wien

17/ Dr. Joseph Gore, Präsident der Kosciuszko - Stiftung in New York (zweimal)

18/ Dr. Erik Petry von der Universität Basel

19/ Garland Pol, Sekretär der Diözese Houston zur Förderung des Dialoges zwischen Christen- und Judentum, Mitglied des Vorstandes des Holocaust - Museums Houston

20/ Jehuda Stein (Israel), geboren in Krakau, Autor des Buches Krakauer Juden

21/ Elisabeth Lee - Hölscher

22/ Dr. Joachim Rogall , Robert- Bosch- Stiftung

23/ Prof. Stefan Schreiner, Universität Tübingen

24/ Benjamin Grynberg (USA)

25/ Maria Ostafin, Ann Arbor Universiity (USA)

26/ Prof. Daniel Hartmann, Ann Arbor University (USA)

27/ Israelische Delegation, zu Gast beim Präsidenten der Republik Polen

28/ Dr. Ryszard Stemplowski, Direktor des Staatlichen Institutes für Internationale Beziehungen (zweimal)

29/ Martin Bresler, American Jewish Committee, New York

30/ Prof. Michal Czajkowski, Kath. Geistliche, Kardinal Wyszynski-Universität Warschau

31/ Konstanty Gebert, Chefredakteur der Monatszeitschrift Midrasz

32/ Prof. Andrzej Korbonski, University of California, Los Angeles

33/ Pater Stanislaw Musial SJ, Zentrum für Kultur und Dialog, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Judaica

34/ Pater Prof. Stanislaw Obirek SJ, Zentrum für Kultur und Dialog, Krakau

35/ Prof. Bohdan Oppenheim, Loyola Marymont University, Los Angeles

36/ Pater Prof. John Pawlikowski, Catholic Theological Union, Chicago

37/ Irene Pipes, Präsidentin der Amerikanischen Gesellschaft für Polnisch-Jüdische Studien, Boston

38/ Johanna Ross, Amerikanische Gesellschaft für Polnisch-Jüdische Studien, Boston

39/ Prof. Alfred Swierk, Universität Erlangen

40/ Piotr Jarosz - Direktor der Bank BPH in Krakau

41/ Marlies Lami - Direktorin des Osterreichischen Instituts in Krakau

42/ Prof. Jack Kugelmass, Arizona Universität

43/ Prof. Marcin Kula, Universität Warschau

44/ Prof. Aron Zlotnik, Israel

45/ Beate Winkler, Direktorin des 'European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia' in Wien

46/ Journalisten des ZDF

47/ Prof. Szewah Weiss, Vorsitzände des Yad Vashem Institut, Israel

48/ Attilio Geroni, italienischer Journalist

49/ Dieter Hoffman, Journalist aus Deutschland

50/ Piotr Halbersztat, Programmdirektor der Stiftung S. Batory in Warschau

51/ Karolina Wolfsohn, Journalistin der Zeitschrift L'Arche aus Frankreich

52/ Journalisten aus Deutschland - Gäste des Pressebüros des Krakau 2000 Festivals

53/ Adalbert Reif, Deutschland

54/ Bundestagsabgeordnete

55/ Gruppe aus der Evangelischen Akademie in Kassel, Deutschland

56/ Professoren der Universität Tübingen, Deutschland

57/ Vorstand der Helsinki Stiftung 2000

58/ Charles V. Raymond von der Citygroup Stiftung in New York

59/ Rembert Schleicher, ehemaliger Konsul Österreichs in Krakau

60/ Abraham Brumberg, USA

61/ Michal Sobelman, Pressesprecher der Israelischen Botschaft in Warschau

62/ Marian Turski, Journalist der POLITYKA

63/ Alex Danzig, Israel

64/ Mitglieder des Deutschen Marshall Fund

65/ Prof. Israel Gutman, Yad Vashem Institut in Jerusalem

66/ Abraham Cykiert, Australien

67/ Gruppe aus der Robert Bosch Stiftung

68/ Admiel Kosma, Dichter aus Israel

69/ Journalisten des italienischen Fernsehens RAI TRE

70/ Dr. Martin Sanders, Radiojournalisten aus Deutschland

71/ Beth Eden Kite, Sprecher der Israelisch Botschaft in Warschau

AUSLÄNDISCHE GRUPPEN

1/ Gruppe aus Düsseldorf

2/ Gruppe britischer Architekten

3/ Lehrergruppe, Mitglieder der SPD

4/ Studenten der Universität Jena

5/ Gruppe aus Innsbruck

6/ Amerikanische Studenten der Jagiellonen - Universität

7/ Lehrer aus Italien

8/ Französische Journalisten

9/ Gruppe aus New York

10/ Gruppe aus den USA

11/ Gruppe deutscher Studenten, Teilnehmer eines Seminars der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz

12/ Rechtswissenschaftler aus Berlin

13/ Geschichtsstudenten der Universität Ostrava

14/ Jüdische Jugendliche aus den USA

15/ Gruppe aus Berlin

16/ Gruppe aus Deutschland

17/ Gymnasialschüler aus Stockholm

18/ Dozenten der Universität Tübingen

19/ Studenten der Katholischen Hochschule in Trier

20/ Gruppe von Bundeswehrsoldaten

21/ Gruppe von Volontären aus Dortmund

22/ Gruppe deutscher Architekten

23/ Studenten aus Deutschland

24/ Absolventen der polnischen Schulen in Bukarest und Tel-Aviv während des Zweiten Weltkrieges

25/ Gruppe aus Belgien

26/ Amerikanische und britische Gäste der Jagiellonen-Universität

27/ Amerikanische Studenten des Institutes für Polonistik in Krakau

28/ Studenten aus Mainz (Teilnehmer am Mainzer Polonicum)

29/ Gruppe aus Grossbritanien, Gymnasialschüler in London

30/ Gruppe westeuropäischer Geschäftsleute, Gäste des Internationalen Forums

31/ Gruppe Elder Hostel (USA)

32/ Studenten der Universität Ostrava

33/ Gruppe aus Montreal, Teilnehmer des Marsches der Lebenden

34/ Mitglieder des Schwedischen Komitees gegen den Antisemitismus

35/ Abgeordnetengruppe des Bundestages

36/ Touristengruppe aus Belgien

37/ Gruppe aus Österreich - Gaste von Marlies Lami, Direktorin des Österreichischen Instituts

38/ Touristengruppe aus Belgien

39/ Journalisten aus Deutschland

40/ Gruppe aus den USA, auf einer Reise organisiert durch Mazurkas Travel

41/ Gruppe Elder Hostel

42/ Journalisten vom TIME Magazin

43/ Gruppe von Lehrern aus Stuttgart

44/ Gruppe deutscher Journalisten - Gäste der Staatlichen Informationsagentur

45/ Kommunalpolitiker aus der Ukraine - Gäste der Stiftung für eine gesellschaftlich- wirtschaftliche Initiative

46/ Religionslehrer aus Rheinland

47/ Studenten der Sommerschule für polnische Sprache und Kultur

48/ Mitglieder der Deutsch - Polnischen Gesellschaft in Leipzig

49/ Studenten aus New York

50/ Studenten aus der Schweiz

51/ Studenten aus Finnland

52/ Schüler der Volkshochschule in Bonn

53/ Religionslehrer aus Berlin und Düsseldorf

54/ Israelische Teilnehmer der Konferenz des Forums für einen Dialog zwischen Volkern

55/ Gäste des 4. Gymnasiums in Krakau

POLNISCHE GRUPPEN

1/ Schüler des Gymnasium in Tychy

2/ Schüler der 162. Grundschule in Krakau

3/ Studenten der Jagiellonen - Universität

4/ Schüler der 148. Grundschule in Krakau

5/ Studenten der Pädagogischen Akademie Krakau

6/ Soziologiestudenten der Jagiellonen - Universität

7/ Jugendliche aus der Internationalen Jugendbegegnungsstätte

8/ Schüler aus Pinczow

9/ Schüler der Werkstätten für Bildende Kunst in Kazimierz

10/ Geschichtsstudenten der Mickiewicz-Universität Poznan

11/ Schüler des künstlerisch orientierten Gymnasium Krakau

12/ Studenten der Abteilung Kulturmanagement der Jagiellonen - Universität

13/ Schüler des 6. Privaten Gymnasium in Krakau

14/ Studenten des 4. Gymnasium Krakau

15/ Mitglieder des Vereins BRATNIA (Brüderschaft) am Kollegium sw. Anna, Krakau

16/ Schüler des Gymnasiums in Kamienna Góra

17/ Mitglieder des Cracow Management Club

18/ Mitglieder des Rotary Club Krakau

19/ Jugendgruppe - Teilnehmer am Workshop für nationale Minderheiten

20/ Mitglieder der Polnischen Union Jüdischer Studenten

21/ Schüler des Gymnasium in Frombork

22/ Schüler der Wirtschaftsschule in Kety

23/ Schüler des Gymnasiums in Skarzysk-Kamienna

24/ Lehrer - Teilnehmer an der Konferenz "Ausmass der Europäischen Bildung"

25/ Schüler des Gymnasiums aus Stettin

26/ Schüler des Gymnasiums in Katowitze

27/ Schüler des Gymnasiums in Krakau

28/ Teilnehmer am Forum Dialog zwischen Völkern in Gliwice

KOMMERZIELLE VERANSTALTUNGEN

1/ Tagung der Versicherungsgesellschaft HESTIA (Krakau)

2/ Tagung des Reisebüros DEXTER (Krakau)

3/ Konferenz der PepsiCo

4/ Mitarbeiterschulung der Firma CENTERTEL

5/ Konferenz zur Finanzierung des Denkmalschutzes aus Mitteln des Fonds des 5. Rahmen Programms der Europäischen Union, organisiert durch die Technische Universität Krakau

6/ Mitarbeiterschulung der Firma AC Nielsen

7/ Mitarbeiterschulung der Firma British Petroleum Poland

8/ Konferenz des Regionalzentrums für Gesellschaftspolitik, Krakau (zweimal)

9/ Schulung einer Personalstrategie - Firma (fünf mal)

10/ Konferenz der Bank BWR

11/ Fortbildungslehrgang der Bank

12/ Konferenz der Firma INCOM aus Wroclaw

13/ Konferenz der Firma DEXTER

14/ Konferenz der Firma Phoenix

15/ Konferenz, organisiert durch die Firma Symposium Cracoviensae

16/ Werbeveranstaltung der Firma First Tuesday

 

Fundacja Judaica
Centrum Kultury Zydowskiej
na Kazimierzu w Krakowie
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków

tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97


powrót





STIFTUNG JUDAICA
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków

tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97
Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.