tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl




Jom Kippur
Mittwoch, 1. bis Donnerstag, 2. Oktober
Sukkot
Montag, 6. bis Montag, 13. Oktober

Das Wojciech-Hass-Jahr
Der Senat der Republik Polen hat das Jahr 2025 zum Wojciech-Hass-Jahr anlässlich des 100. Geburtstag des Künstlers erklärt.
Das Sanatorium zur Sanduhr
- Spielfilm, Regie Wojciech Hass, der Film basiert auf dem Buch von Bruno Schulz, 1973, 119 Min.
In den Hauptrollen: Jan Nowicki, Tadeusz Kondrat, Gustaw Holoubek.
Simchat Tora
Dienstag, 14. bis Mittwoch, 15. Oktober

Die Jahreszeiten bei Bruno Schulz
- Vortrag von Prof. Wojciech Ligêza.

Israel, Gaza, Westbank, Perspektive des Reporters
- Treffen mit Red. Dariusz Rosiak.

Offizier und Spion
- Spielfilm, Gerichtsdrama, Regie Roman Polañski, 2019, 126 Min.
Der Film handelt von der Geschichte des Alfred Dreyfus, Hauptmann der französischen Armee, angeklagt wegen angeblicher Spionage für Deutschland.

Niusia von der Schindler-Liste, eine dramatische Holocaust-Geschichte der Niusia Horowitz Karakulska, einer Krakauer Jüdin, welche überlebt hat dank Oskar Schindler
- Treffen mit Niusia Horowitz Karakulska und Magda Huzarska-Szumiec, Autorin des Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Wielka Litera, 2024.

Profesor Piotr Sztompka
- Einführung in sein neuestes Buch Soziologie des 21. Jahrhunderts, herausgegeben vom Verlag ZNAK, 2025.

Auf den Haltestellen der Welt. Leben, Emigration, Schicksal
- Treffen mit Anna Frajlich, Autorin und Dichterin aus New York, Moderation Prof. Wojciech Ligêza.

Georg Elser. Allein gegen Hitler
- Spielfilm, Regie Oliver Hirschbiegel, Deutschland, Italien, 2015, 113 Min.
Polnischer Lektor.
AUSSTELLUNGEN
Ausstellung der Plakaten
von Weronika Rehman-Plata aus London (2 Teil), angefertigt für das Zentrum für Jüdische Kultur.
Geöffnet bis 31. Oktober 2025

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.