Monatsprogramm


Dienstag, 2. September, 18.00 Uhr

81. Jahrestag des Ausbruchs des Warschauer Aufstands (1944)

Gespräch Andrzej Wajdas mit Jan Nowak Jeziorañski zum Thema Warschauer Aufstand
- Dokumentarfilm, 2014,30 Min.

Die Juden im Warschauer Aufstand 1944
- Dokumentarfilm, Regie Anna Ferens, 2006, 56 Min.
(mit englischen Untertiteln).




Donnerstag, 4. September, 18.00 Uhr

80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges

Landschaft nach der Schlacht
- Spielfilm, Regie Andrzej Wajda (Polen), 1970, 104 Min.


*****


Montag, 8. September, 18.00 Uhr

Alex Dancyg (1948-2024) in memoriam.
Eine Zusammenkunft zum Gedenken an den von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Schoa-Forscher.
Sein Tod in Gaza wurde bestätigt im Juli 2024.


*****


Dienstag, 9. September, 18.00 Uhr

PAISÁ
- Spielfilm, Regie Roberto Rossellini (Italien), 1946. 120 Min.




Donnerstag, 11. September, 18.00 Uhr

NÜRNBERG EPILOG
- Fernsehspiel, Regie Jerzy Antczak, 1970, 125 Min.




Montag, 15. September, 18.00 Uhr

Europa, Europa, (Hitlerjunge Salomon)
- Kriegsdrama, Regie Agnieszka Holland, 1992, 107 Min.




Dienstag, 16. September, 18.00 Uhr

22. Todestag von Rafael F. Scharf (2003-2025)
Erinnerungsabend und Vorführung filmischer Archivmaterialien.




Donnerstag, 18. September, 18.00 Uhr

Endlösung. Wannsee-Konferenz 1942
- Dokumentarfilm, Regie. Frank Pierson, BBC Films, 2001, 92 Min.

Rosch Haschana 5786
Montag, 22. bis Mittwoch 24. September




Montag, 22. September, 19.00 Uhr

Rosch Haschanah
- Begrüßung des Jüdischen Neujahrs mit Rabbinerin Tanya Segal.
Reservierungswunsch an die Adresse kontakt@beitkrakow.org




Dienstag, 23. September, 10.30 Uhr

Rosch Haschanah - Jüdisches Neujahr 5785
- Morgengebet mit Rabbinerin Tanya Segal.
Reservierungswunsch an die Adresse kontakt@beitkrakow.org




Donnerstag, 25. September, 18.00 Uhr

Wer will unsere Geschichte schreiben
- Dokumentarfilm über das Ringelblum-Archiv im Warschauer Getto, Regie Roberta Grossman, Polen/USA 2018. 95 Min.
(in englischer Sprache mit polnischen Untertiteln).




Unseren Freunden, Gönnern und treuen Besuchern DIE BESTEN WÜNSCHE zu den bevorstehenden jüdischem Neuem Jahr - Rosch Haschanah, 5786





AUSSTELLUNGEN

Ausstellung der Plakaten
von Weronika Rehman-Plata aus London (2 Teil), angefertigt für das Zentrum für Jüdische Kultur.
Geöffnet bis 31. Oktober 2025





* Eintrittskarten erhältlich im Zentrum für Jüdische Kultur


to top
Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.