Monatsprogramm /...Archive
STIFTUNG JUDAICA
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Mittwoch, 5 Februar, 18.00 Uhr

Nacht und Nebel
- französischer Dokumentarfilm, Regie Alain Resnals, 1955, 32 Min.

Nacht und Nebel
- Dokumentarfilm von Alain Resnals im Hinblick auf die späteren Filme über den Holocaust, Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski.

Die Schreiberin von Auschwitz
- Dokumentarfilm über Zofia Posmysz, Regie Grzegorz Gajewski, 2016, 57 Min.




Donnerstag, 6. Februar, 18.00 Uhr

Auf Wiedersehen Kinder
- französischer Spielfilm, Regie Louis Malle, 1987, 104 Min.




Montag, 10. Februar, 18.00 Uhr

Atempause (La Tregua)
- italienischer Spielfilm, Regie Francesco Rosi, (1997), über die Rückreise aus Auschwitz nach Italien.




Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr

Der Junge im gestreiften Pyjama
- amerikanisch-britischer Spielfilm, Regie Mark Herman 2008, 94 Min.




Donnerstag, 13. Februar, 18.00 UHr

Nackt unter Wölfen
- deutscher (DDR) Spielfilm, über das KL Buchenwald, Regie Frank Beyer, 1963, 116 Min.




Montag, 17. Februar, 18.00 Uhr

Porträtist
- Dokumentarfilm über den Fotograf von Auschwitz Wilhelm Brasse, Regie Ireneusz Dobrowolski, TVP 2005, 52 Min.




Mittwoch, 19. Februar, 18.00 Uhr

6804,
oder des Ehemaligen Auschwitz-Häftlings August Kowalczyk persönliche Erzählung aus dem Gedächtnis
- abgespielt von einer DVD.




Donnerstag, 20. Februar, 18.00 Uhr

Das Leben ist schön
- italienischer Spielfilm, Regie Roberto Benigni, 1997, 116 Min.




Montag, 24. Februar, 18.00 Uhr

Kornblumenblau
- Spielfilm, Regie Leszek Wosiewicz, 1988, 88 Min.




Mittwoch, 26. Februar, 18.00 Uhr

Sauls Sohn
- ungarischer Spielfilm, Regie Laszlo Nemes, 1947, 104 Min.




Donnerstag, 27. Februar, 18.00 Uhr

Auschwitz-Birkenau. Ein historischer Abriss
- Vortrag von Dr Teresa Wontor-Cichy vom Museum Auschwitz Birkenau in O¶wiêcim.






powrót





STIFTUNG JUDAICA
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków

tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97
Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.