Monatsprogramm


Mittwoch, 2. April, 18.00 Uhr

Der 85. Jahrestag des Verbrechens von Katyñ

Katyñ
- Kriegsfilm von Andrzej Wajda, gedreht auf der Grundlage der Filmnovelle von Andrzej Mularczyk, Musik Krzysztof Penderecki, 2007, 125 Min.




Montag, 7. April, 18.00 Uhr

Dr. Uri Hupert in memoriam
(1933-2023)

Geboren in Bielsko-Bia³a, gestorben in Jerusalem. Jurist, Rechtsanwalt, Schriftsteller, Journalist, Bürgerrechtler. Fürsprecher eines laizistischen Staates Israel.

Von den polnischen Juden in Israel erzählt Dr. Uri Huppert
- Dokumentarfilm von Agnieszka Trojak, 2007, 90 Min.
(englische Untertitel)




Mittwoch, 9. April, 18.00 Uhr

Rutka Laskier, die Anne Frank von Bêdzin
- Vortrag von Adam Szyd³owski, Präsident der Stiftung Rutka Laskier in Bêdzin.

82. JAHRESTAG DES AUFSTANDES IM WARSCHAUER GHETTO
(1943-2025)




Donnerstag, 10. April, 18.00 Uhr

Nur noch dieser Wald
- Spielfilm von Jan £omnicki, 1991, 86 Min.




Donnerstag, 24. April, 18.00 Uhr

Die Kinder der Irena Sendlerowa
- Spielfilm von John Kent Harrison, gedreht in Anlehnung an das Buch von Anna Mieszkowska "DIE Mutter der Holocaust-Kinder", 2009, 96 Min.
(Englische Untertitel).
Dem Film geht ein Interview mit Prof. Micha³ G³owiñski voraus.




Montag, 28. April, 18.00 Uhr

Das Gedächtnis Polens, das Gedächtnis der Welt, Das Ringelblum-Archiv
- Vortrag von Dr. Eleonora Bergman.




Zum bevorstehenden Pessach-Fest
12.-20. April
und zu den Osterfeiertagen
20.-21. April
mit den besten Wünschen
für unsere Freunde, Gäste und Besucher

**********************

Die 20. Felix-Mendelssohn-Musiktage
finden statt in der Zeit
vom 9. bis 16. Mai 2025.





AUSSTELLUNGEN

Ausstellung der Plakaten
von Weronika Rehman-Plata aus London (2 Teil), angefertigt für das Zentrum für Jüdische Kultur.
Geöffnet bis 30. April 2025





to top
Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.