Monatsprogramm


Montag, 5. Juni, 18.00 Uhr

Die Geschichte des Verbands der Krakauer in Israel
- Vortrag von Prof. £ukasz T. Sroka.




Montag, 12. Juni, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation, I - Von der Kiewer Rus bis zur Ukraine
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.




Mittwoch, 14. Juni, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation, II - Ukraine oder Kleinrussland
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.




Donnerstag, 15. Juni, 18.00 Uhr

Die Grenzen der Freiheit in der Forschung
- Diskussion mit Prof. Jan Woleñski und Prof. Janusz A. Majcherek.




Montag, 19. Juni, 18.00 Uhr

BEDEUTENDE TESCHENER
Professor Richard Pipes (1923-2023) in memoriam

- Treffen mit Dr. Jan Olbrycht, dem ehemaligen Bürgermeister von Teschen und jetzigen EU-Abgeordneten.




Mittwoch, 21. Juni, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation, III - Für alle Zeiten zusammen
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.




Donnerstag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms (1833-1897)
KAMMERKONZERT des Chors "Pro Musica Camerata" der Staatlichen Musikschule in Krakau und des Kammerorchesters der Pädagogischen Universität.
Auf dem Programm u.a. Werke von Johannes Brahms und Eric Whitacre.
EINTRITT FREI.




Montag, 26. Juni, 18.00 Uhr

Ukraine - die Geburt einer Nation, IV - Die Unabhängigkeit
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Hoffman, 2004.

******************


Freitag, 7. Juli, 18.00 Uhr

Das Warschauer Ghetto - Erinnerung an die Zerstörung vor 80 Jahren
- eine Ausstellung der Friedensbibliothek/des Antikriegsmuseums Berlin.

******************


Das Bajit Hadasch Programm: Begegnungen mit der Jüdischen Kultur
15. September - 30. November 2023.



Unseren Freunden, Besuchern und Gönnern wünschen wir eine schöne Urlaubszeit.





AUSSTELLUNGEN

Die Unbenannten - Fotoausstellungen von Katarzyna Niwiñska.
Geöffnet bis 30. Juni 2023

Synagogen vergangener Zeiten - die Ausstellung: Zeichnungen von Holzsynagogen von Ewa Dziêgielewska
Geöffnet bis 31. Juli 2023





Copyright © Stigtung Judaica Zentrum für Jüdische Kultur 2002-2007
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.