tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl





Oberschlesische Synagogen. Eine (fast) wiedergefundene Geschichte
- Vortrag von Prof. Jerzy Krzysztof Kos (Universität Wroc³aw).

80. Jahrestag der Deportation der Juden aus dem Krakauer Ghetto in das Vernichtungslager in Be³¿ec.
Die Apotheke des Tadeusz Pankiewicz im Krakauer Ghetto
- Dokumentarfilm von Krzysztof Miklaszewski, 46 Min. 2006.
Dr. Ryszard Ores erzählt
- Dokumentarfilm von Micha³ Fajbusiewicz, 30 Min. 1996.

DAS JÜDISCHE THEATER IN KRAKAU.
Das Midrasch-Theater - Ende nie in Moll! (Don't End It in a Minor Cord)
- Musikspektakel in englischer Sprache, aufgeführt von Marina Kantor, Pianistin und Schauspielerin aus Prag
(Untertitel in polnischer Sprache mit der Option in ukrainischer und russischer Sprache).

DAS JÜDISCHE THEATER IN KRAKAU.
Das Midrasch-Theater - Zeit fürs Theater
- Workshop und offene Theaterprobe (in polnischer, englischer, ukrainischer, russischer Sprache).
Reservierung: 506 731 697 biuro@teatr-zydowski.krakow.pl

Zum 100. Geburtstag von Professor Józef A. Gierowski (1922-2006)
Soiree mit Erinnerungen und Filmarchivalien.

Jerzy Kosiñski (1933-1991) im Theater STU im Jahr 1988
- Dokumentarfilm von Krzysztof Miklaszewski

Der Jazzman aus dem Gulag (Geschichte des Edi Rosner)
- Film von P.H. Safalti 58 Min. 1999.
****************************

Zum 80. Jahrestag des tragischen Todes von Mordechaj Gebirtig (1877-1942)
Konzert mit der Menora im Hintergrund - mit
Anatoly Kogan, Flöte, Israel,
Konstanty Wileñski, Klavier, Polen.

Die Energie der Landschaft
- Vernissage der Malereiausstellung von Hanna G±sienica-Samek.
****************************
31. Festival Jüdischer Kultur in Krakau,
24. Juni - 3. Juli, 2022. Einzelheiten sind auf der Internet-Seite www.jewishfestival.pl
****************************
27. Programm Bajit Hadasch
Begegnungen mit der Jüdischen Kultur
5. Oktober - 30. November2022.
Unseren Freunden, Besuchern und Gönnern wünschen wir eine schöne Urlaubszeit.
AUSSTELLUNGEN
Synagogen vergangener Zeiten
- Ausstellung der Holzsynagogen-Zeichnungen von Ewa Dziêgielewska
Geöffnet bis 31. August 2022.
Die Energie der Landschaft
- die Malereiausstellung von Hanna G±sienica-Samek.
Geöffnet bis 31. August 2022.

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.